Geschützt: Sortiment 2
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Hier finden Sie alle Beiträge aus unserer Rubrik Aktuelles zu vielen unterschiedlichen Themengebieten rund um das Thema Tod.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Seit dem 1. April 2022 sind wir ein Meisterbetrieb. Ferdinand Scherer hat nach abgeschlossener Ausbildung zur Bestattungsfachkraft die Fortbildung zum Meister im Bestatter-Handwerk erfolgreich absolviert.
Die naturnahe Bestattung am Baum liegt im Trend unserer Zeit. Nachfolgend zeigen wir den Ablauf dieser Art der Bestattung auf und betrachten die Gegebenheiten vor Ort der kommunalen Friedhöfe in Waldsee, Neuhofen sowie Limburgerhof.
Darf die Auskunft über den Ort und die Zeit der Beisetzung nahen Angehörigen verweigert werden wenn dies der Auftraggeber der Bestattung sowohl gegenüber dem Bestatter als auch der Friedhofsverwaltung gefordert hat? Die Verbraucherinitiative …
Müssen Angehörige GEMA-Gebühren bezahlen, wenn diese vor oder während der Trauerfeierlichkeiten Musik über Bluetooth oder von einer CD beziehungsweise einem USB-Stick abspielen lassen? Diese Frage stellen sich Angehörige, wenn diese nicht auf Lieder aus beispielsweise dem evangelischen oder katholischen Gesangbuch zurückgreifen.
Die Frist zur Überführung Verstorbener, wer kennt sie? In den allermeisten Fällen ist die Situation folgende: Der letzte Atemzug ist gemacht, der Tod eingetreten. Der Leichnam muss aus dem Haus! Schnell den Bestatter anrufen.
Ist dem so? Warum baut man so einen Druck auf?
Eine Seebestattung für jedermann, das geht nicht! Oder doch? Gehen wir der Frage nach und beleuchten die Voraussetzungen, den Ablauf einer Seebestattung sowie deren Vor- und Nachteile.
In unserer Region gehört die Seebestattung eher zu den Ausnahmen als zur Regel der in Deutschland möglichen Formen der Beisetzung. Dennoch wir der Wunsch im Tod auf See beigesetzt zu werden ab und an geäußert. Diesem ist durch die Angehörigen Rechnung zu tragen.
Am 26.10.2021 war es wieder so weit. Der Besuch der aktuellen Konfirmandengruppe stand an. Allerdings, und dies ist neu, begleiteten wir die Konfis 2021 im ersten Schritt bei deren Besichtigung des Friedhofs in Neuhofen. Dort zeigte unsere Bestattungsfachkraft Romina Bogner den Interessierten die Räumlichkeiten der Trauerhalle, die Kühlzelle und ein für eine Beisetzung vorbereitetes Grab.
Der „Tag des Friedhofs“, ausgerichtet von dem Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL), war am 19. September 2021 von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr auf dem Hauptfriedhof in Ludwigshafen am Rhein. Mit einer Begrüßungsrede eröffnete Alexander Thewalt, Bau- und Umweltdezernent der Stadt Ludwigshafen, diesen Tag.
Blumen sind seit langer Zeit ein wichtiger Bestandteil der Trauerkultur. Sie spiegeln die Schönheit und Einmaligkeit des Lebens wider. Gleichzeitig repräsentieren sie aber auch die Vergänglichkeit. Unabhänging von der Bestattungsart, werden für den Abschied eines geliebten Menschen, Blumen gerne als Sarg- oder Urnenschmuck verwendet.