
Im nachfolgenden werden verschiedene Aspekte bei der Beschlagnahmung des Verstorbenen durch die Kripo bis hin zur Freigabe aufgezeigt.
WeiterlesenIm nachfolgenden werden verschiedene Aspekte bei der Beschlagnahmung des Verstorbenen durch die Kripo bis hin zur Freigabe aufgezeigt.
WeiterlesenTriage, das Angstwort taucht seit der Corona-Pandemie immer häufiger in den Medien auf. Hinter dem Begriff steht die Frage: wer darf leben und wer sterben muss.
WeiterlesenGedenkseitenangebote sprießen wie Pilze aus dem Boden. Doch wo liegen die Unterschiede und auf was ist zu achten?
Wer in einer Suchmaschine die Begriffe „Anbieter“ und „Gedenkseite“ eingibt erhält eine Vielzahl an Suchergebnissen. Ich beschränke mich daher bei diesen Ausführungen auf die Angebote der Tageszeitungen und vergleiche diese direkt mit unserem Angebot.
WeiterlesenIm folgenden berichten wir über die Produktion von unserem kleinen Erklärvideo für unsere Gedenkseiten.
Gedenkseiten für Verstorbene sind eine sich zunehmend etablierende, moderne und zukunftsorientierte Form der Abschiednahme und Kondolenz. Dementsprechend bieten diese allen Trauernden die Möglichkeit 24/7 ihrem Verlust Ausdruck zu geben – und dies weltweit.
WeiterlesenBestattungen sind emotional sehr belastend – und teuer. Die Frage Beerdigungskosten von der Steuer abzusetzen erscheint im ersten Moment unpassend. Dennoch ist dieser Aspekt nicht außer acht zu lassen.
WeiterlesenDer vom Hospiz Elias Bildungswerk gehaltene Letzte Hilfe Kurs vermittelte in 4 Unterrichtseinheiten die Inhalte:
„Erste Hilfe“ ist uns allen vertraut. Aber was bedeutet „Letzte Hilfe“?
Umsorgen, begleiten und Leiden lindern am Lebensende. Das Vermitteln des Basiswissens erfolgt auf Initiative des Hospiz Elias Bildungswerk in Ludwigshafen am Rhein in diversen Ein- oder Zweitageskursen.
Unser Familienunternehmen sieht gerne über seinen Tellerrand hinaus. Wir haben daher dem Hospiz Elias Bildungswerk eines unserer Schaufenster für diese Initiative zur Verfügung gestellt.
WeiterlesenWie viel Trinkgeld gibt man den an den Trauerfeierlichkeiten beteiligten Personen wie Friedhofswärter, Sargträger, Organist oder Pfarrer? Wir werden immer wieder auf dieses Thema angesprochen und versuchen im Nachfolgenden eine kleine Hilfestellung zu geben.
WeiterlesenAm 7. Juli 2020 erfolgte die Freisprechung von unserem Sohn Ferdinand Scherer. Nach 22 Monaten Lehrzeit bei Reber Bestattungen in Landau schloss er seine Ausbildung zur Bestattungsfachkraft ab.
WeiterlesenIn der Zeit der Trauer haben Angehörige oft das Bedürfnis etwas zu tun, das im Sinne des Verstorbenen wäre. Eine Alternative, die über den Tod hinaus wirkt, sind Kondolenzspenden.
WeiterlesenSchusswaffen besitzen rund 1 Million Menschen in Deutschland. Dies sind beispielsweise Sportschützen, Jäger oder Waffensammler. Bei einem Todesfall hat der Gesetzgeber den Erbfall für Waffe und Munition klar geregelt. Der rechtliche Rahmen ist nachfolgend erläutert.
Weiterlesen