
Im nachfolgenden werden verschiedene Aspekte bei der Beschlagnahmung des Verstorbenen durch die Kripo bis hin zur Freigabe aufgezeigt.
WeiterlesenIm nachfolgenden werden verschiedene Aspekte bei der Beschlagnahmung des Verstorbenen durch die Kripo bis hin zur Freigabe aufgezeigt.
WeiterlesenTodesfälle bei gesetzlich betreuten Personen sind keine Seltenheit, da es sich hierbei meist um ältere Menschen handelt. Die Angehörigen verlassen sich zu Lebzeiten auf die Regelungen des Betreuers. Mit dem Tod der betreuten Person endet jedoch die Betreuung.
WeiterlesenTrauerfeiern in der protestantischen Kirche Neuhofen sind nach deren Fertigstellung seit dem 27. September 2020 möglich. Die erste Nutzung der denkmalgeschützten Kirche für Trauerfeierlichkeiten war Corona bedingt jedoch erst im November 2021.
Seit dem 1. April 2022 sind wir ein Meisterbetrieb. Ferdinand Scherer hat nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zur Bestattungsfachkraft bei Reber Bestattungen in Landau, die Notwendigkeit gesehen aufgrund der Marktveränderung die Fortbildung zum Meister im Bestatter-Handwerk zu besuchen. Diese hat er nun mit Erfolg bestanden.
WeiterlesenDie naturnahe Bestattung am Baum liegt im Trend unserer Zeit. Nachfolgend zeigen wir den Ablauf dieser Art der Bestattung auf und betrachten die Gegebenheiten vor Ort der kommunalen Friedhöfe in Waldsee, Neuhofen sowie Limburgerhof.
WeiterlesenDarf die Auskunft über den Ort und die Zeit der Beisetzung nahen Angehörigen verweigert werden wenn dies der Auftraggeber der Bestattung sowohl gegenüber dem Bestatter als auch der Friedhofsverwaltung gefordert hat? Die Verbraucherinitiative Bestattungskultur Aeternitas e.V. veröffentlichte hierzu Ende Januar 2022 ein Rechtsgutachten.
WeiterlesenMüssen Angehörige GEMA-Gebühren bezahlen, wenn diese vor oder während der Trauerfeierlichkeiten Musik über Bluetooth oder von einer CD beziehungsweise einem USB-Stick abspielen lassen? Diese Frage stellen sich Angehörige, wenn diese nicht auf Lieder aus beispielsweise dem evangelischen oder katholischen Gesangbuch zurückgreifen.
WeiterlesenDie Frist zur Überführung Verstorbener, wer kennt sie? In den allermeisten Fällen ist die Situation folgende: Der letzte Atemzug ist gemacht, der Tod eingetreten. Der Leichnam muss aus dem Haus! Schnell den Bestatter anrufen.
Ist dem so? Warum baut man so einen Druck auf? Was sagt der Gesetzgeber dazu und ist diese Vorgehensweise sinnvoll?
WeiterlesenEine Seebestattung für jedermann, das geht nicht! Oder doch? Gehen wir der Frage nach und beleuchten die Voraussetzungen, den Ablauf einer Seebestattung sowie deren Vor- und Nachteile.
WeiterlesenDie Konfis der Prot. Kirchengemeinde Neuhofen kommen schon seit dem Jahr 2000 zu uns in den Betrieb. Während allen Besuchen zeigen und erklären wir diesen unseren Bestattungskraftwagen mit Gerätschaften, Särge, Urnen sowie Bestattungswäsche. Weiterhin stehen wir allen Besucherinnen und Besuchern für deren Fragen zur Verfügung.
WeiterlesenDer Tag des Friedhofs, ausgerichtet von dem Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL), war am 19. September 2021 von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr auf dem Hauptfriedhof in Ludwigshafen am Rhein. Mit der anfänglich geplanten Begrüßungsrede eröffnete Alexander Thewalt, Bau- und Umweltdezernent der Stadt Ludwigshafen, diesen Tag.
Weiterlesen