Beschlagnahmung Verstorbener durch die Kripo
Im nachfolgenden werden verschiedene Aspekte bei der Beschlagnahmung des Verstorbenen durch die Kripo bis hin zur Freigabe aufgezeigt.
Anonyme Beisetzung – ein Fehler?!
Anonyme Beisetzungen liegen im Trend. Warum ist das so? Wir gehen der Frage nach. Zu aller erst muss aber geklärt werden, was eine anonyme Beisetzung eigentlich ist. Per se ist eine anonyme Beisetzung eine Beisetzung bei der die Grabstelle zwar dem Friedhofsamt, aber nicht den Hinterbliebenen bekannt ist. In den allermeisten Fällen handelt es sich hierbei um eine Urnenbeisetzung der eine Einäscherung voraus geht.
Triage
Triage, das Angstwort taucht seit der Corona-Pandemie immer häufiger in den Medien auf. Hinter dem Begriff steht die Frage: wer darf leben und wer sterben muss.
Gedenkseitenangebote im Vergleich
Gedenkseitenangebote sprießen wie Pilze aus dem Boden. Doch wo liegen die Unterschiede und auf was ist zu achten?
Erklärvideo zur Gedenkseite, Making of
Gedenkseiten für Verstorbene sind eine sich zunehmend etablierende, moderne und zukunftsorientierte Form der Abschiednahme und Kondolenz. Diese bieten allen Trauernden die Möglichkeit 24/7 ihrem Verlust Ausdruck zu geben – und dies weltweit. Und so entstand unser kleines Erklärvideo.
Beerdigungskosten von der Steuer absetzen
Bestattungen sind emotional sehr belastend – und teuer. Die Frage Beerdigungskosten von der Steuer abzusetzen erscheint im ersten Moment unpassend. Dennoch sollte dieser Aspekt nicht außer acht gelassen werden.
Letzte Hilfe Kurs
Der vom Hospiz Elias Bildungswerk gehaltene Letzte Hilfe Kurs vermittelte in 4 Unterrichtseinheiten die Inhalte „Sterben als ein Teil des Lebens“, „Vorsorgen und entscheiden“, „Leiden lindern“ und „Abschied nehmen“.
Letzte Hilfe
„Erste Hilfe“ ist uns allen vertraut. Aber was bedeutet „Letzte Hilfe“? Umsorgen, begleiten und Leiden lindern am Lebensende. Eine Initiative des Hospiz Elias Bildungswerk in Ludwigshafen am Rhein.
Trinkgeld
Wie viel Trinkgeld gibt man den an den Trauerfeierlichkeiten beteiligten Personen wie Friedhofswärter, Sargträger, Organist oder Pfarrer? Wir werden immer wieder auf dieses Thema angesprochen und versuchen im Nachfolgenden eine kleine Hilfestellung zu geben.
Freisprechung zur Bestattungsfachkraft
Am 7. Juli 2020 erfolgte die Freisprechung von unserem Sohn Ferdinand Scherer. Nach 22 Monaten Lehrzeit bei Reber Bestattungen in Landau schloss er seine Ausbildung zur Bestattungsfachkraft ab.
Kondolenzspenden
In der Zeit der Trauer hat man oft das Bedürfnis etwas zu tun, das im Sinne des Verstorbenen wäre. Eine Möglichkeit, die über den Tod hinaus wirkt, sind Kondolenzspenden.
Schusswaffen und ein Todesfall
Schusswaffen besitzen rund 1 Million Menschen in Deutschland. Dies sind beispielsweise Sportschützen, Jäger oder Waffensammler. Bei einem Todesfall hat der Gesetzgeber den Erbfall klar geregelt. Wie dieser gestaltet ist wird nachfolgend erläutert.
Bestattung im Leinentuch
In Deutschland dürfen Verstorbene ausschließlich in einem Sarg transportiert und beerdigt beziehungsweise eingeäschert werden (Sargpflicht). Eine Beisetzung im Leinentuch ist untersagt.
Spende Mund-Nasen-Schutzmasken
Mund-Nasen-Schutzmasken sollen gegen das Corona-Virus schützen. Der Schutz funktioniert nach dem Motto: Ich schütze dich, du schützt mich. Hierzu müssen jedoch ausreichend Mund-Nasen-Schutzmasken zur Verfügung stehen. Wir haben uns daher entschlossen bei einem kleinen Betrieb in unserer Region einige Mund-Nasen-Schutzmasken anfertigen zu lassen um diese dann Alten- und Pflegeheimen zu spenden.
Coronavirus und Trauerfeiern
Die Ausbreitung des Coronavirus hat die Wirtschaftsbetriebe Ludwigshafen/Rh. in Verbindung mit dem Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis veranlasst eine Informationen zur Durchführung von Trauerfeiern auf den Friedhöfen in Ludwigshafen herauszugeben. Hierbei geht es um die Datenerfassung bei Trauerfeiern.
2. Standort
Wir haben unseren 2. Standort in der Speyerer Str. 89 in 67117 Limburgerhof in Betrieb genommen. Dieser ist gedacht für den Kontakt mit den Kunden / den Angehörigen und als Treffpunkt für Vorträge mit unterschiedlichen Inhalten.
Ökologie der Feuer- und Erdbestattung
Nachfolgend werden die ökologischen Aspekte der Feuer- und Erdbestattung behandelt. Das Augenmerk auf unsere Umwelt wird in unserer Gesellschaft immer wichtiger. Allerdings sollten bei der Entscheidung, welche Art der Bestattung gewählt wird, nicht die Ökologie der Feuer- oder Erdbestattung ausschlaggebend sein.
Realschule Plus Schifferstadt
Wie schon seit vielen Jahren richteten die Schülerinnen und Schüler der Realschule Plus in Schifferstadt auch dieses Mal ihre Fragen an uns. Die stellvertretende Schulleiterin Frau Magin bereitete die zweistündige Fragerunde im Unterricht vor. Als Gedankenstütze sind die Fragen auf Zettel notiert gewesen.
Leichenschaugebühren
Zum 01.01.2020 trat durch die Änderung der Gebührenordnung der Ärzte (GOÄ) eine Erhöhung der Leichenschaugebühren in Kraft. Hintergrund ist die nach Meinung der Ärzteschaft zu geringe Entlohnung des zeitlichen Aufwands.
Änderung der Bestattungsfrist in Rheinland-Pfalz
Die Änderung der Bestattungsfrist in Rheinland-Pfalz (§ 15 BestG RLP „Warte- und Bestattungsfrist“) gilt seit dem 28.12.2019 und wurde auf 10 Kalendertage Tage erweitert.
Gibt es ein Leben nach der Geburt?
Die Frage „Gibt es ein Leben nach der Geburt?“ mutet befremdlich an. Jeder wird sie mit ja beantworten. Warum? Weil es jeder erlebt hat.
Eigenschaften einer Bestattungsfachkraft
Wer den Beruf der Bestattungsfachkraft ergreifen möchte, sollte sich die Frage stellen ob er oder sie die notwendigen Eigenschaften einer Bestattungsfachkraft auch besitzt.
Vortrag zur Bestattungsvorsorge
Der Vortrag zur Bestattungsvorsorge in der Pro Seniore Residenz Neuhofen gliederte sich in die Bereiche rechtlicher Rahmen, Form und Inhalt sowie die Finanzierung der Bestattungsvorsorge.
Besuch der Firmlinge und Konfirmanden
Der Besuch der Firmlinge und Konfirmanden in unseren Geschäftsräumen hat seinen Ursprung im Jahr 2000 und wurde damals in Kooperation mit der Protestantischen Kirchengemeinde Neuhofen und uns ins Leben gerufen.
Abschluss einer Trauerfeier
Der Abschluss einer Trauerfeier mit Sarg und späterer Urnenbeisetzung kann auf verschiedene Weise erfolgen. Grundsätzlich bieten sich 2 Alternativen an.
Redewendungen zum Thema Tod
Endlose Redewendungen verdanken wir der Bibel. Aber auch Jäger oder Soldaten, als Stellvertreter für bestimmte soziale Kreise oder Berufsgruppen tragen ihr Scherflein bei.
Schulung im Pro Seniore Neuhofen
Die Schulung im Pro Seniore Neuhofen wurde im Hinblick auf sinnvolle Erstmaßnamen nach Ableben eines Heimbewohners durchgeführt.
Bestattungsvorsorge bei Bezug von Sozialleistungen
In diesem Artikel wird kurz erläutert, ob die Bestattungsvorsorge bei Bezug von Sozialleitungen durch das Sozialamt gekündigt werden kann.
Was kostet eine Bestattung
Die Kosten einer Bestattung lassen sich grundsätzlich in unabdingbare und variable Kosten, Eigen- und Fremdleistungen aufteilen