GRUNDSÄTZLICHES ZU BESTATTUNGSARTEN, BEISETZUNGSFORMEN UND GRABARTEN

Bestattungsarten

Die Wahl der Bestattungsart und Beisetzungsform

Hat der Verstorbene dahingehend nicht vorgesorgt oder keine Wünsche geäußert, liegt es an Ihnen, die Bestattungsart und Beisetzungsform zu wählen. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Bestattungsarten:

  • die Erdbestattung
  • die Feuerbestattung

Die traditionelle Bestattungsart: die Erdbestattung

Bei der Erdbestattung – auch Körperbestattung genannt, was eigentlich die präzisere Beschreibung ist – erfolgt die Beisetzung des Körpers des Verstorbenen in einem Sarg. Die Beisetzung des Sarges ist sehr häufig in einem klassischen Erdgrab, in seltenen Fällen in einer Gruft.

Die variablere Bestattungsart: die Feuerbestattung

Bei der Feuerbestattung wird der Verstorbene in einem Sarg zuerst zu Asche verbrannt. Die Einäscherung erfolgt in einem Krematorium. Im Anschluss an die Kremierung wird die Asche in eine Urne abgefüllt, die dann beigesetzt werden kann.

Auch wenn die Erdbestattung die traditionellere der beiden Bestattungsarten ist, hat sich der Anteil der Feuerbestattungen in den letzten Jahrzehnten stark erhöht. Dafür gibt es vielfältige Gründe. Der entscheidende ist aber, dass für Urnen sehr viele unterschiedliche Beisetzungsmöglichkeiten existieren.

Beisetzungsformen und Grabarten

Im Folgenden stellen wir Ihnen Beisetzungsformen und Grabarten kurz vor, damit Sie sich einen ersten Überblick darüber verschaffen können, was für Sie in Frage kommt. Bei Fragen zu Bestattungsarten, Beisetzungsformen und Grabarten stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Begriffsklärung

Die Begriffe Bestattungsart und Beisetzungsform werden im allgemeinen Sprachgebrauch oftmals gleichgesetzt – oder falsch verwendet. Richtig ist, dass es formal nur zwei Bestattungsarten gibt: Erdbestattung und Feuerbestattung. Als Folge dieser ergeben sich dann mögliche Beisetzungsformen.

Auch die Bezeichnungen Waldbestattung, Seebestattung oder Naturbestattung generell sind eigentlich falsch. Denn es handelt sich dabei richtigerweise um Beisetzungen im Wald, auf See bzw. in der Natur. Wir verwenden sie bei der Erklärung der Grabarten dennoch, da sich die Begriffe etabliert haben.

Ein Reihengrab liegt mit anderen Gräbern in einer Reihe. Die Vergabe erfolgt der Reihe nach. Sie haben keine Möglichkeit ein Grab auszusuchen. Der Preis für diese Grabart liegt unter dem eines Wahlgrabs, bietet den Angehörigen einen Ort zum Trauern und bleibt 20 bis 30 Jahre lang erhalten. Eine Verlängerung der Nutzungszeit ist nicht möglich. Wenn Sie einen längeren Zeitraum bevorzugen, ist das Wahlgrab womöglich das richtige für Sie.

X